Jump to content
Sv3n

Referenzverbrauch

Recommended Posts

Hallo zusammen,

habe habe einen Corsa Elektro und den Zafira als Elektro. 

Ich hab bei Tronity und ABRP die bezahlvariante. 

Meine Frage, hat jemand Erfahrung damit wie gut der Referenzverbrauch übernommen wird, oder ob er überhaupt ermittelt wird? 

Also die Planung von ABRP mit wieviel Prozent Akku ich ankomme passte bisher immer auf 1 oder 2 % genau. Aber ich sehe immer den gleich Verbrauch in der ABRP app. 

Link to comment
Share on other sites

Der Referenzverbrauch bei 110 km/h wurde von ABRP vorher für alle unterstützten Fahrzeuge ermittelt.

Wenn Du Livedaten nutzt, dann paßt sich dieser Referenzverbrauch nach und nach an dein eigenes Fahrzeug an. Das funktioniert sehr gut bei unseren beiden Fahrzeugen Ampera-e und Corsa-e.

Referenzverbrauch Ampera-e Vorgabe 178 Wh/100km, über Live Daten ermittelt 153 Wh/100km

Referenzverbrauch Corsa-e Vorgabe 198 Wh/100km, über Live Daten ermittelt 197 Wh/100km

Edited by TomTomZoe
Link to comment
Share on other sites

Ok, das ist schonmal gut zu wissen, dass das ein dynamisches System ist. 

Über welchen Zeitraum hat sich das bei dir verändert?

Was ist eigentlich besser, mit Tronity zu arbeiten oder mit so einem BLE OBD dongle wie in der ABRP App noch angegeben ist als Möglichkeit? Sind die Teile genauer oder schneller?

Ich hab da keine Erfahrung zu, aber die gibt es ja teils für 39€ was über die Zeit erheblich günstiger wäre als für Tronity zu bezahlen.

Ich teste mit meinem Corsa e gerade all die Sache aus, da wir im Mai den Zafira e bekommen und wir damit dann auch in den Urlaub fahren wollen direkt im Sommer. 

Bis dahin muss ich ein funktionierendes System haben, bevor ich meiner Frau wären der Urlaubsfahrt damit auf die Nerven gehe 😁.

 

Link to comment
Share on other sites

Mit OBDble ist die ABRP Verbindung einfacher und schneller, es wird alle 5 Sekunden abgefragt. Ich meine das Aktualisierungsintervall bei Tronity ist 1min. Irgendwo bei ABRP steht auch daß eine direkte OBD Verbindung besser ist als andere Dienstleister zu nutzen.

Der eigene Referenzverbrauch paßt sich nach einigen hundert Kilometern an.

Mit Tronity hast Du halt noch eine andere Instanz zum erweiterten auswerten Deiner Daten. Tronity greift die Daten aus dem Internet bei Opel/PSA ab, die Dein Fahrzeug dorthin sendet.

Hast Du Android?

Die iOS Version läuft auf dem CarPlay Display seit der kompletten Neuprogrammierung des CarPlay Anteils (ab V4.2.0) nicht mehr gut, mit den alten Versionen lief es deutlichst besser, das wird sich aber hoffentlich in den nächsten Monaten bis zum Sommerurlaub wieder mit zukünftigen Updates verbessern. Ich hoffe das auch für meinen eigenen Langstreckenurlaub.

Edited by TomTomZoe
Link to comment
Share on other sites

Ich hab Android, ja. Die erweiterten Daten von Tronity sind ganz lustig und ob es jetzt einmal die Minute oder alle fünf Sekunden aktualisiert ist glaube auch unrelevant, aber es ist mir keine 60€ im Jahr Wert. Da würde ich dann eher hin tendieren mir doch solch einen Stecker zu kaufen. Wo bekommt man denn solche OBD Stecker am vernünftigsten? Ist das ein Standartanschluss oder gibt es da auch wieder Unterschiede? Muss der bestimmte Voraussetzung erfüllen damit ich ihn für ABRP nutzen kann?

Link to comment
Share on other sites

Solche Stecker - wie Du sagst - also OBD Dongle bekommst  Du überall, z.B. Amazon. Nur sind dabei auch eine Menge Dongles,
die keinen Standby (=Idle Mode) kennen, d.h. Du musst nach Fahrtende diese Stecker entfernen. Weiter haben eine Reihe von
Dongles keinen Pairing Mode - d.h. wenn jemand mit seinem Handy an Deinem Auto vorbeigeht kann es sich mit Deinem Auto
problemlos connecten und eine Menge Blödsinn auf dem Can-Bus anstellen. Lies am besten dazu auch mal

                                           A big fat warning

auf der ABRP Hersteller Seite. Die Preise für die Dongles reicht von ~ 16 Euro bis zu ~ 95 Euro. Ich selber hab mit einem vLinker MC+
angefangen, der sich aber im Zusammenspile mit meinem XIAOMI Handy als zu "zickig" erwiesen hat: mal wurde die Verbindung zu
ABRP Server aufgebaut - mal nicht, da war mir zu oft Fummelei angesagt. Ich bin dann auf den OBDLink CX umgestiegen - ist mit der
teuerste Dongle - aber funktioniert absolu problemlos mit dem XIAOMI Handy (XIAOMI macht vieles anders als die übrigen Android
Handys, kurz - Probleme mit ABRP und dem Dongle können auch am Handy liegen (Berechtigungen etc). Meine Überlegung war u.a.
auch die: Ein e-Auto ist in der Anschaffung nicht ganz billig - dann überlege ich nicht mehr grossartig ob ich 20 oder 90 Euro für den
Dongle ausgebe. Im Gesamtpreis für das Auto gehen die 90 Euro im Rauschen unter.....

Der Ruhestrom des Dongle beträgt 2,5mA - die interessieren die12V Batterie nicht weiter: Du kannst den Dongle also immer stecken lassen.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now


×
×
  • Create New...